LINE BLACK2 70x74

Höllischer Brotgenuss bis zum letzten Krümel

Du hast ein sehr hochwertiges Bio Sauerteig Brot gekauft, das durch eine lange Frischhaltung und einer zunehmenden „Reifung“ an Geschmack überzeugt.

Wir backen dein Brot in der Regel in kleineren Gebäckgewichten. Der Krustenanteil und somit der Geschmack ist dadurch intensiver. Es isst sich schneller und wir sehen dich öffters..... Trotzdem wirst du dein Brot aufbewahren. Lege es mit der Schnittfläche nach unten in einen unlasierten, hölzernen "Brottopf", oder in einen Keramiktopf mit natürlichen Holzdeckel. Beide Gefäße gleichen die temperaturbedingten Feuchtigkeitsschwankungen sehr gut aus. Zimmerwarm bei ca. 20 Grad ist perfekt. Im Kühlschrank? Nein bitte nicht. Kälte schützt zwar vor Schimmel, aber lässt das Brot schnell altbacken werden.

Ob du dein Brot frisch & lauwarm verknusperst oder lieber am nächsten Tag „gereifter“ und würziger ? Hier ein paar Tipp`s für dich.

Du lässt es dir erst in den nächsten Tagen schmecken. Im Ganzen aufbacken! Backofen ( Ober-Unterhitze 210-220 Grad ) gut vorgeheizen und 10 Minuten aufknuspern. Eine ½ Stunde auf einem Gitter auskühlen lassen und los geht`s.

Auf Vorrat einfrieren. In Frischhaltefolie straff und dicht einwickeln und einfrieren. Heraus nehmen und 3-4 Stunden antauchen und in den gut vorgeheizten Backofen ( Ober-Unterhitze 210-220 Grad ) 10-12 Minuten aufknuspern. Eine Stunde auf einem Gitter auskühlen lassen.

Scheibe für Scheibe. Nutze deinen Toaster! Außen Kross und innen weich und warm, besser geht`s nicht. Ein Genuss.

Röstinis. Als Snack mit einem Aufstrich, für Salate, zur Suppe…. Dünn in Scheiben und Stücke geschnitten langsam und nicht zu heiß in Olivenöl/Butter ausbraten. Auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und mit etwas Meersalz und frischen Kräutern aus deinem Garten bestreuen. Sei flexibel und nimm was du hast… Kartoffelchip`s sind OUT.

Brotsuppe. Nach einer Woche ( das Brot sollte! schon gegessen sein ) wird dein Brot schon fester aber ist z.B. für eine Suppe perfekt. Brotstreifen in Butter gut anrösten, heraus nehmen. Reichlich klein geschnittene Zwiebeln, wenig Knoblauch, hinein geben, nicht zu heiß goldig rösten( lass dir Zeit ), Salzen & Pfeffern. Die Brotstreifen dazu geben und mit einer warmen Rinderbrühe/Gemüsebrühe aufgießen, 3 Minuten ziehen lassen. Im Teller oder der Suppenterrine mit frisch geschnittener Petersilie bestreut servieren und los löffeln…

Zu Guter letzt.. wird paniert. Es ist dir ein Stück übrig geblieben? Schneide es so klein wie möglich und trockne es an einem warmen Ort. Im Mixer oder durch den Fleischwolf gelassen ( je gröber umso krosser ) werden es die würzigsten und durch das backen die krossesten Brotbrösel der Welt. Die besten Schnitzel ( was du auch immer panierst ) ever….

Deine Notfallnummer & SOS Hotline für leere Brotkästen sowie Fragen rund ums Bio Sauerteigbrot aus dem Holzofen 0152-06258569.